Bringen Sie mit verschiedenen Webinaren Ihr Marketing-Wissen auf den neuesten Stand – bequem und kontaktfrei zu Hause oder im Büro. Wir möchten uns gegenseitig helfen, gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Deshalb öffnen die regionalen Marketing Clubs ihre digitalen Event-Formate und bieten viele…
Sehr geehrte Mitglieder des Marketing-Clubs Erfurt e.V., heute melde ich mich mit einer sehr traurigen Nachricht bei Ihnen. Bereits Anfang April ist unser Ehrenpräsident Dr. Knut Schiecke in seiner Heimat Österreich verstorben.
Sebastian Isserstedt plädiert dafür, dass jede Kommunikation das Ziel haben sollte, den Menschen zu stärken! Auf herzliche Einladung des Marketing-Club-Mitglieds „Maik Lärz“ fand bereits zum 2. Mal eine Veranstaltung des Marketing-Clubs Erfurt e.V. in der "Maik Lärz Akademie" statt. Die Akademie…
Fast 900 Teilnehmer haben sich bereits für den 44. Deutschen Marketing Tag am 23. November 2017 angemeldet. Das Motto in Frankfurt: #_Next_Level_Marketing. Selten war die Marketing- Funktion so vielschichtigen Änderungen unterworfen. Gerade deshalb ist systematisches Handlungs- und…
Thüringer Marketingpotenziale entdecken und nutzen – beim Branchentag der Thüringer Kreativwirtschaft 2017 Gutes Marketing ist Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Externe Marketingprofis sind damit Katalysatoren für unternehmerischen Mehrwert. Der Vorteil für Thüringer Marketingentscheider? Wollen…
Sehr geehrte Clubmitglieder, liebe Marketinginteressierte, am Dienstag, den 30. Mai, laden wir Sie herzlich zu unserer nächsten "Marketing vor Ort" - Veranstaltung zum Thema: "LandesWelle Thüringen und die Antwort auf den Fachkräftemangel" ein. Lars Gerdau - Geschäftsführer der LandesWelle GmbH…
Wir laden Sie am 14. Februar 2017 herzlich zu unserem Live-Event in die Messehalle Erfurt ein. Neben einem spannenden Marketingvortrag von Wolfgang Heyder (Sportdirektor der OETTINGER Rockets GOTHA) sowie Thomas Fleddermann (Geschäftsführer der OETTINGER Rockets GOTHA), genießen wir ein VIP-…
Am 24. Januar 2017 lädt der Marketing-Club Erfurt e.V. seine Mitglieder zum jährlichen Neujahrsempfang ein. Gastgeber ist diesmal der Olympiastützpunkt Erfurt. Neben einem Rundgang durch den Stützpunkt sowie einen Vortrag durch den Leiter - Herrn Dr. Neudert - erhalten die Marketinginteressierten…
Die Geschäftsstelle des Marketing-Clubs e.V. ist zum 01. Januar 2017 in die Eugen-Richter-Straße 45 gezogen. Derzeit bezieht der Verein sein neues Büro, wobei der gesamte Vorstand das neue Mobiliar aufgebaut und den Umzug organisiert sowie durchgeführt hat. Die Arbeiten in den neuen Räumlichkeiten…
Die Nutzung von Karrierenetzwerken wie Xing, Linkedin & Co. war bisher kaum Gegenstand von Auseinandersetzungen in Rechtsprechung und Fachliteratur. Dies verwundert, bergen doch solche Netzwerke für Unternehmen Chancen wie auch (rechtliche) Risiken und Konfliktpotenzial. Was spielen Karrierenet…
Während Händler in den letzten Jahren als Paradebeispiel für jegliche Facetten des E-Mail-Marketings galten, deckt eine aktuelle Studie bedenkliche Mängel im Bereich der Rechtskonformität auf. Nur ein Bruchteil ist rechtlich auf der sicheren Seite.
Der Gebrauch von WhatsApp für die Kommunikation von Unternehmen mit Geschäftspartnern und gegenüber Kunden wird, dank der großen Verbreitung, immer beliebter. Dennoch wollen viele Unternehmen, wie zuletzt Continental, aus Angst vor DSGVO-Abmahnungen, völlig darauf verzichten – Zurecht?
Der Begriff „Lovemarks“ steht seit jeher Ausdruck für eine besonders hohe Markenqualität und bedeutet, dass Kunden sich einer Marke jenseits der Vernunft verbunden zeigen. Solchen Marken ist gemein, dass sich Menschen ihnen freiwillig anschließen, dass sie „ihre“ Marke auch in schlechten Zeiten vert…
Facebook-Manager Steve Satterfield bekräftigte, dass wohl am Facebook-Datenskandal um Cambridge Analytica keine europäischen Nutzer betroffen seien. Das sagte der Manager bei einer Anhörung im Brüsseler Europaparlament aus. „Die Informationen, die uns vorliegen, deuten darauf hin, dass keine europäi…
Was ist die ultimative Lösung, um das Marketing wieder auf die richtige Spur zu bringen? Im dritten Teil seines Fachartikels erklärt Christian Thunig, Managing Partner bei Innofact die Heilsbotschaft: Zurück zum Kern mit kleineren Einheiten und echtem Mehrwert
Mögen Millennials noch den Einzelhandel? Obwohl 78 Prozent der Digital Natives gerne im Internet einkaufen, ordern sie da nur bestimmte Produkte, wie etwa Bücher oder Musik. Die physische Erfahrung, die ihnen der stationäre Handel bietet, wollen sie trotzdem nicht missen.
Vor mehr als sechs Jahren kaufte Facebook Instagram. Wie viel wäre der Fotodienst heute wert? Damals konnte Zuckerberg Instagram für weniger als eine Milliarde Dollar erwerben. Ein Schnäppchen, würde man heute sagen. Der Finanzinformationsdienst Bloomberg will nun herausgefunden haben, dass Instagra…
Christian Thunig, Managing Partner bei Innofact, beschreibt im zweiten Teil seines Fachartikels, wie es zur der „Nutzlosigkeit“ des Marketings kommen konnte. Was könnten Gründe sein? Das Marketing oder die Treiber der Disziplin haben einige entscheidende Fehler gemacht. Sie haben dem Marketing die S…
Influencer wissen zurzeit nicht mehr genau, wie was gekennzeichnet werden muss. Daher markieren sie alles mit Anzeige oder Werbung. Klar ist: Wer einen Account gewerblich nutzt, muss kennzeichnen. Aber was? Nur das, was tatsächlich auch von einer Marke bezahlt wurde. Aber Vorsicht: Es gibt einige Gr…